Der Adler als Wappentier – Sinnbild für Macht und Mut

Foto: ITAR-TASS

Foto: ITAR-TASS

Hammer und Sichel stehen schon lange nicht mehr für Russland. Nach dem Zerfall der Sowjetunion löste der Adler die Symbole des Arbeiter- und Bauernstaates auf dem offiziellen Staatswappen ab. Der Adler ist freilich kein Unbekannter gewesen, seine Geschichte als russisches Wappentier begann schon im byzantinischen Reich.

Das Staatswappen der Russischen Föderation, ein doppelköpfiger Adler, stellt eines der ältesten indoeuropäischen Symbole dar.

Zuerst erscheint der doppelköpfige Adler als Wappen in der Symbolik des großen Hetitherreichs, das vom 17. - 12. Jahrhundert v. Chr. einen Großteil der heutigen Türkei einnahm. Die Palaiologen, die letzte kaiserliche Dynastie des byzantinischen Reichs, nahmen das Wappen auf und passten es an. Der Doppelkopfadler wurde bald darauf auch zum Symbol für die Ostkirche, für Orthodoxie und autoritäre Staatsmacht. In dieser Eigenschaft verbreitete es sich von Byzanz in der ganzen christlichen Welt und fand sich auch auf den Wappen von Serbien und Montenegro, des Heiligen Römischen Reiches und Armeniens wieder.

Adler besiegt Löwe

Nach Russland kam der Adler erst im 13. Jahrhundert. Er löste den Dreizack ab. Zuerst erscheint der Doppeladler in Tschernigow, auf dem Gebiet der heutigen Ukraine, danach in Wladimir und in Moskau. Ende des 15. Jahrhundert erscheint der Adler auch im Wappen des Großfürstentums Moskau, das unter der Herrschaft von Iwan III. stand, der die russischen Fürstentümer erwarb oder unterwarf und das Gebiet des Großfürstentums vervierfachte.

Nach dem Niedergang Konstantinopels, dem heutigen Istanbul, wurde Russland zum einzigen unabhängigen orthodoxen Land. Zur gleichen Zeit ersetzte der Adler den Löwen, das traditionelle russische Wappentier. Im Frühmittelalter war das Klima in Europa viel wärmer als heute. So gab es etwa noch im 12. Jahrhundert in der Südukraine Löwen und Leoparden. Es galt als besondere Heldentat, einen Löwen zu töten. Die Jagd war ausgewählten Vertretern des Adels und den Großfürsten vorbehalten, was das Raubtier im Lauf der Zeit zum Symbol für Edelmut und Tapferkeit werden ließ. Der Adler, der König der Lüfte, der unter anderem für Mut und Kraft und auch für Weitblick steht, wurde mit der Zeit zum alleinigen Symbol Russlands.

Ein Zeichen im Wandel der Geschichte

Mit jedem neuen russischen Zar veränderte der Adler sein Aussehen. In der Phase enger Beziehungen zwischen Preußen und Österreich wurde er härter und geometrischer. In Phasen der Liberalisierung der politischen Ordnung in Russland wurde die Form der Flügel abgerundeter. Während der Phase der Besatzung Moskaus durch polnische Truppen im Jahre 1612 tauchte auf der Brust des Adlers die katholische Königslilie auf. Und während der anderen Epochen fanden dort entweder der Heilige Georg oder der Greif Platz, Symbole der Herrscherdynastie der Romanows.

Foto: Vsevolod Tarasevich/RIA Novosti

Auch die Anzahl der Kronen über den Adlerköpfen änderte sich ständig. Dies war verbunden mit Veränderungen in der Staatsideologie. Zuerst gab es zwei Kronen, was die Gleichheit von weltlicher und kirchlicher Macht symbolisierte. Nach dem Sieg der Zarenmacht über das orthodoxe Patriarchat wurden es drei Kronen. Zwei davon wurden über den Adlerköpfen arrangiert, als Symbol der Gleichheit von weltlicher und kirchlicher Macht, die dritte aber, deutlich größer, befand sich über den ersten beiden. Sie symbolisierte den Machtanspruch des Zaren als Oberhaupt der Kirche und der gesamten Staatsgewalt.

Die Februarrevolution von 1917 beendete die Zarenherrschaft. Die neue Regierung nahm dem Adler die Krone, Zepter und Reichsapfel. Später erklärte der fünfte Allrussische Sowjetkongress Hammer und Sichel zu den neuen Hoheitszeichen. Der Doppeladler kehrte erst nach dem Zerfall der UdSSR zurück. 1993 wurde er durch einen Erlass des Präsidenten Boris Jelzin als Staatswappen bestätigt, in einer ähnlichen Version wie 1917. Der Adler ist auch auf den Geldscheinen der Russischen Föderation abgebildet.

Seit Wladimir Putin russischer Präsident ist, trägt der russische Wappenvogel auch wieder drei Kronen, wohl als Symbol für eine gefestigte Staatsmacht.

Wladimir Chutarew ist promovierter Historiker und Vorsitzender der Moskauer Abteilung des Allrussischen Denkmalschutzvereins.

Alle Rechte vorbehalten. Rossijskaja Gaseta, Moskau, Russland

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!