Acht geografische Phänomene, die Russland einzigartig machen

Russland ist zwar nicht für Flamingos und Palmen bekannt, dennoch wird diese Liste der weniger bekannten geografischen Fakten über das Land sicherlich für die eine oder andere angenehme Überraschung bei Ihnen sorgen.

1 Größter aktiver Vulkan in Eurasien

Der Kljutschewskoj-Stratovulkan ist mit 4 750 Metern nicht nur ein massiver, sondern auch ein sehr aktiver Vulkan. Der schöne und steile symmetrische Kegel dieser UNESCO-Welterbestätte ragt über dem Bezirk Ust-Kamtschatski im äußersten Osten Russlands und lässt seit dem Jahr 1697 mit zunehmender Regelmäßigkeit geschmolzene Lava und Asche regnen. Aufgrund dieser Gefahr werden nur wenige Aufstiege zum Vulkan unternommen, die in der Vergangenheit zudem zu Todesfällen führten. Der Berg gilt bei den indigenen Stämmen als heilig –  er ist der Ort, aus dem unsere Welt angeblich entsprungen ist.

>>>Gefährliches Kamtschatka: So überleben auch Sie Russlands „Tal des Todes“

2 Ein See mit fünf „Etagen“

In der Barentssee trifft man neben der Kola-Halbinsel auch auf die Kildininsel. Sie birgt ein wissenschaftliches Rätsel in sich, von dem man glaubt, dass es im Namen der Wissenschaft einen zusätzlichen Schutzstatus benötigt: den Mogilnojesee.

Der nur 17 Meter tiefe See ist für seine fünf verschiedenen Wasserschichten berühmt, von denen jede Schicht unterschiedliche Lebensbedingungen bietet. Die obere Schicht besteht aus sechs Metern klarem Wasser. Hier sind Süßwasserfische und -organismen zu finden. Darunter, im „vierten Stock“, befindet sich leichtes Salzwasser, das für zahlreiche Meeresarten ein Zuhause bietet. Ein paar Meter weiter gibt es eine erhöhte Präsenz von Meerestieren, die von Wissenschaftlern oft als „Gefangene“ des Mogilnojesees bezeichnet werden, da sie buchstäblich gefangen gehalten werden und keinen Zugang zur Barentssee haben. Dann beginnt eine Schicht aus rotem Wasser, die ihre Farbe Milliarden roter Bakterien verdankt, welche die oberen Schichten vor dem unwirtlichen Grund schützen, der mit giftigem Schwefelwasserstoff gefüllt ist. Dort trifft man nur noch Bakterien an, die ohne Sauerstoff überleben können.

3 Die russischen Naturschutzgebiete und Nationalparks umfassen ein Gebiet von der Größe Frankreichs

In Russland befinden sich etwa 70 Naturschutzgebiete, 49 riesige Nationalparks und 103 Naturschutzgebiete, die etwa vier Prozent der Landmasse ausmachen. Egal wo Sie in Russland sind, werden Sie Naturschutzgebiete gleich „um die Ecke“ finden, die anders wirken und völlig fehl am Platz sind.

>>>Zehn russische Nationalparks, die Sie wenigstens einmal im Leben besuchen müssen

4 Der größte Sumpf der Welt

Zugegeben, um dieses Phänomen wird Russland wohl eher weniger beneidet. Nehmen Sie sich dennoch eine Sekunde Zeit, um sich vorzustellen, wie 55 000 Quadratkilometer einer Sumpflandschaft aussehen, die größer ist, als die Schweiz und von der Shrek nur zu wagen träumt.

Der Wasjugan-Sumpf liegt in Westsibirien, zwischen den Flüssen Ob und Irtysch. Er ist eine wichtige Süßwasserquelle und der Wohnraum für eine Fülle von Wildtierarten. Es gibt dort nicht viele Touristen, aber wir hoffen, diese Tatsache nun geändert zu haben.

5 Der älteste Berg der Welt

Um zu sehen, wie sich die ältesten Bergketten der Welt aufeinanderschichten, müsste man etwa 3,6 Milliarden Jahre zum im Südafrika gelegenen Barberton Greenstone Belt zurückreisen. Betrachtet man jedoch die einzelnen Berge, nimmt Karandasch, was wörtlich „Bleistift“ bedeutet, die Führungsposition unter den Bergen ein. Bedenkt man ferner, dass das Gesamtalter unseres Planeten 4,6 Milliarden Jahre beträgt, ist das geradezu unglaublich, dass er um die 4,2 Milliarden Jahre alt ist. Selbst die Ural-Berge sind kaum mehr als 350 Millionen Jahre alt.

Doch nicht nur das Alter des Karandasch ist unheimlich: Der Berg besteht fast ausschließlich aus Izrandit, einer anorganischen Masse aus fast schwarzem, dichtem Stein – einem Material, das so merkwürdig ist, dass einige Wissenschaftler ihm immer noch fremdartige Ursprünge zuschreiben.

6 Die größte Taiga

Wenn es um Wälder geht, ist der Amazonas mit einer Gesamtfläche von etwa 5,5 Millionen Quadratkilometer die größte Waldfläche der Welt. Dennoch ist die ostsibirische Taiga zusammen mit dem Biom in Kanada immer noch das weltweit größte Biom direkt am Meer, obwohl noch genauere Messungen dafür notwendig sind. Die russische Nutzung des Taigabegriffs unterscheidet sich im Übrigen von der nordamerikanischen. In Russland wird der Ausdruck „borealer Wald“ verwendet, um den Waldteil zu beschreiben, während das Wort „Taiga“ nur für den unwirtlichen und unfruchtbaren Norden gebraucht wird.

Mit einer Fläche von fast sechs Millionen Quadratkilometern ist die sibirische Taiga ein riesiges Gebiet. Sibirien selbst erstreckt sich von der Tundra bis zu den gemäßigten Mischwäldern in Südrussland, grenzt an der Mongolei und China und macht neun Prozent der weltweiten Landmasse aus. Die sibirische Flora und Fauna sind in Bezug auf ihre Anpassungsfähigkeit erstaunlich robust und müssen Temperaturen zwischen 40 Grad Celsius im Sommer und minus 62 Grad Celsius im Winter standhalten.

Die ostsibirische Taiga ist des Weiteren die engste Verbindung des Landes zum kontinentalen Amerika, mit einer großen Anzahl von Pflanzen- und Tierarten, die beide, einst durch die Bering-Landbrücke verbundenen Teile, besiedeln.

>>>Putins Wochenende in der sibirischen Taiga: Kein normaler Urlaub

7 Der tiefste See der Welt und die größte Süßwasserquelle

Der Baikalsee ist nicht nur der tiefste See, er ist auch mit etwa 23 Kubikkilometern die größte Süßwasserquelle der Welt. Das uralte Gewässer fließt in den Jeniseifluss, der anschließend nordwärts in die Arktis mündet. Ähnlich wie der Atlantische Ozean dehnt sich der Baikalsee aufgrund allmählicher tektonischer Verschiebungen jedes Jahr um 2,5 Zentimeter aus.

Zu guter Letzt ist der Baikalsee das Zuhause der Unterwasserforschung der Neutrinos und beherbergt das weltweit erste Unterwasser-Neutrinoteleskop, um kosmische Prozesse zu studieren und nach neuen Teilchen zu suchen, die auf die legendäre dunkle Materie hinweisen könnten. Das Baikal-Unterwasser-Neutrino-Teleskop ist Teil des Mehrzwecklabors des Sees sowie Teil des globalen Netzwerks der Neutrinoteleskope GNN.

>>>Baikalsee in seiner Reinheit erleben? Vielleicht ist das die letzte Chance!

8 Das einzige Land der Welt, das an zwölf Meere und 16 Länder grenzt

Zwölf Meere aus drei Meeresbecken grenzen an Russland, um genau zu sein: Das Schwarze, Weiße, Laptew, das Ostsibirische, Ochotskische und das Asowsche Meer, die Ost-, Barents- und Karasee, das Tschuktschen- sowie das Beringmeer. Das Kaspische Meer ist hier noch nicht einmal mit eingeschlossen, da es sich dabei eigentlich um einen See handelt.

Die Ironie des Schicksals dabei jedoch ist, dass Russland fast keinen Zugang zu Warmwasserhäfen hat, die nicht zufrieren würden. Zu guter Letzt grenzt Russland insgesamt an 16 Länder.

>>>Google-Fragen: Warum ist Russland so riesig?

>>>Wie erkundet man Russland am besten: Mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug?

Möchten Sie die besten Geschichten aus Russland regelmäßig per E-Mail erhalten? Dann hier entlang zu unserem wöchentlichen Newsletter: 

>>> Jetzt Newsletter abonnieren

Hier können Sie unserem Telegram-Kanal beitreten: t.me/rbth_deu

Aktivieren Sie die Push-Benachrichtigungen auf unserer Website!

 

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

Weiterlesen

Diese Webseite benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie hier! Weiterlesen!

OK!